Wasser intelligent nutzen: Landgut Stober setzt weitere Maßstäbe bei nachhaltigem Wassermanagement
- brunnenbau
- Nachhaltigkeit
- NachhaltigesHotel
- Teamevent
- wassersparer
- wassermanagement
- individuell
- Teambuilding
- ressourcen
- veranstaltung
- nachhaltigkeitsmassnahme
- Brandenburg
- location
- Konferenz
- Ăśbernachtung
- HotelimGrĂĽnen
- hotel
Groß Behnitz – Auf dem Landgut Stober wird Nachhaltigkeit nicht nur proklamiert – sie wird täglich gelebt. Der mehrfach ausgezeichnete Hotel- und Tagungsbetrieb im Havelland geht mit einem ausgeklügelten Wassermanagementsystem seit Jahren voran. Nun wird das System konsequent erweitert: Ein bereits vorhandener Brunnen wird technisch aktiviert und in das bestehende Netz eingebunden. Seit der Eröffnung im Jahr 2012 werden alle Toilettenanlagen auf dem Gelände über einen Sekundärwasserkreislauf mit Regenwasser gespült – gespeist aus Zisternen mit insgesamt 400 Kubikmetern Fassungsvermögen. Das spart jährlich rund 50 % Frischwasserkosten und -verbrauch ein. Darüber hinaus nutzt das Landgut eine eigene Wasserdruckerhöhungsanlage, mit der der Wasserdruck an sämtlichen Entnahmestellen reguliert werden kann. In Verbindung mit Perlatoren an allen Wasserhähnen wird der Wasserverbrauch um weitere 30 bis 40 % reduziert – ohne spürbare Komforteinbußen für Gäste oder Personal. „Mit Überzeugung setzen wir Wasser auf unserem Gelände so effizient und verantwortungsvoll wie möglich ein“, sagt Geschäftsführer Michael Stober. Mit dem Projekt „LS-Aqua-Balance“ wird nun ein nächster Schritt realisiert: Ein bereits vorhandener Brunnen wird aktiviert und technisch so ausgestattet, dass sein Wasser dem Sekundärkreislauf zugeführt werden kann. Dafür werden moderne Filter- und Steuerungssysteme installiert, ergänzt durch eine intelligente Überwachung der Wasserqualität. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Cross-Re-Tour-Programms durch die Europäische Union, konkret durch die European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA). Die bereitgestellten 30.000 Euro ermöglichen die Umsetzung mit erfahrenen Fachpartnern wie Sieber Brunnenbau Berlin. Ziel ist es, den Trinkwasserverbrauch dauerhaft weiter zu senken und eine möglichst vollständige Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz zu erreichen – insbesondere in regenarmen Zeiten. Gäste und Mitarbeitende werden nicht nur informiert, sondern aktiv in das nachhaltige Gesamtkonzept eingebunden. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Alltag sichtbar und greifbar zu machen – mit Leichtigkeit und ohne erhobenen Zeigefinger. Hinweise an den Toilettendeckeln veranschaulichen den ökologischen Wasserkreislauf und zeigen praxisnah, wie Ressourcenschonung funktioniert. Das Landgut versteht sich dabei auch als Inspiration für andere Betriebe, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten – nicht durch Verzicht, sondern durch durchdachte Lösungen mit Wirkung. Ist das Landgut damit Deutschlands oder sogar Europas nachhaltigstes Hotel? Michael Stober winkt ab: „Ob wir die Nummer Eins sind, ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass wir zeigen: Es geht – und zwar ohne Verzicht, aber mit bewusster Zufriedenheit.“ Und die Zahlen sprechen für sich: • Deutschlands nachhaltigstes Privathotel seit 2012 • Gewinner des European Green Hotelier Award 2017 und 2021 • Weltweit höchste ECOnGOOD-Bewertung Mit dieser umfassenden Strategie zeigt das Landgut Stober, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Hotellerie und Veranstaltungsbranche gelingen kann – im Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit ein fortlaufender Prozess ist, der ständige Reflexion und Weiterentwicklung erfordert.